Nachdem Sie von uns erfahren haben, welche Herausforderungen grundsätzlich mit moderner Automationstechnik gelöst werden können, sollten wir gemeinsam überlegen, wie Ihre individuelle, aber stets offene und erweiterbare, Lösung aussehen soll.

Denn wir wissen, wie es geht

Mit der Erfahrung aus vielen Projekten beraten wir Sie kompetent und definieren gemeinsam mit Ihnen die Funktionen, die Ihr Automationssystem erfüllen soll. Wussten Sie beispielsweise, wozu ein Präsenzmelder dienen kann? Einfachste Übung: Wir schalten das Licht ein, sobald jemand den Raum betritt.

Ein Sensor – Aktion nach Wunsch

Sie sind abwesend und der Präsenzmelder löst dennoch aus? Nach einer Mitteilung auf Ihr Mobiltelefon nutzen Sie aus der Ferne eine Webcam, um nachzusehen, was da los ist. Oder Sie verjagen den Eindringling direkt über die im Haus installierte Alarmsirene. Fehlalarm, weil es nur die Nachbarkatze war? Kein Problem: Ehe das arme Tier gänzlich taub wird, schalten Sie die Sirene aus der Ferne ab.

Viel schlimmer noch, wenn sich trotz Anwesenheit einer Person der Präsenzmelder über eine bestimmte Zeit nicht rührt. Ist da etwas passiert?

Ihre Anforderung – unsere Herausforderung

Gemeinsam mit Ihnen definieren wir die Anforderungen und legen die gewünschten Funktionen und Abläufe in einem Pflichtenheft detailliert fest.  Wenn Sie eine Ausschreibung oder Preisanfrage ohne Festlegung auf ein bestimmtes System planen, können Sie dieses Pflichtenheft als funktionelles Leistungsverzeichnis verwenden. Darüber hinaus unterbreiten wir Ihnen unter Berücksichtigung der Art des Projektes (Neubau, Umbau, Renovierung) eine Empfehlung, mit welchen Produkten wir Ihre Anforderungen lösen würden. Hierzu erstellen wir gerne ein detailliertes Leistungsverzeichnis für Ihre Preisanfragen.

 

Pin It on Pinterest